
Entscheidungsaufstellung zum Selbermachen
Entscheidungen sind sehr vielschichtig. Wenn alle Vor- und Nachteile abgewogen sind und die Plus-Minus-Liste nicht weiter hilft, schenkt eine Entscheidungsaufstellung Einsichten in bisher Verborgenes. Sie zeigt auf der körperlichen Ebene, welche Optionen uns beleben, entspannen, uns Freude machen oder beklemmen und beschweren.
- Schreiben Sie je eine Entscheidungsoption auf ein Blatt Papier, am besten mit Bleistift, dass die Schrift auf der Rückseite nicht zu sehen ist.
- Falten Sie das Blatt so, dass Sie nicht mehr erkennen können, was darauf steht.
- Mischen Sie die Blätter.
- Legen Sie dann alle Blätter nebeneinander auf den Boden.
- Steigen Sie abwechselnd auf je einen Zettel und nehmen Sie wahr:
Wie stehe ich?
Was nehme ich wahr?
Was fühle ich?
Notieren Sie diese Wahrnehmungen und decken Sie erst zum Schluss alle Zettel gemeinsam auf. Wenn Sie sich offen auf dieses Experiment einlassen, kann Ihr Körper Ihnen wertvolle Informationen geben:
- ob Sie gestärkt oder wackelig stehen
- ob Sie sich ausdehnen können oder sich eingeengt fühlen
- ob Sie frei atmen können oder einen Druck auf der Brust fühlen
- ob Sie plötzlich Kopfweh bekommen oder ihr Kopfweh verschwindet
- ob Sie Freude oder anderes fühlen
- und vieles mehr ...
Diese Informationen sind für die Entscheidung sehr hilfreich und geben Ihnen Hinweise, die Sie sonst nur schwer erhalten. Sie können sich bei dieser Übung auch helfen lassen, indem Sie eine Person Ihres Vertrauens bitten, Ihnen beim Stehen zuzusehen. Oft erhalten Sie noch zusätzliche Informationen, indem Sie eine Rückmeldung über Ihre Körperhaltung und –sprache bekommen.